Datenschutzbestimmungen
Lyss, den 17. März 2022
Die Website des SPT unterliegt der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung gemäß dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) sowie der anwendbaren ausländischen Datenschutzgesetzgebung wie der General Data Protection Regulation (GDPR) der Europäischen Union (EU). Die EU anerkennt, dass die schweizerische Datenschutzgesetzgebung ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.
Gegenstand und Zweck
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch SPT informieren.
SPT nimmt den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da es aufgrund neuer Technologien und der ständigen Weiterentwicklung der Website zu Änderungen in dieser Datenschutzerklärung kommen kann, empfehlen wir Ihnen, diese in regelmäßigen Abständen zu lesen.
Begriffserklärungen
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. "personenbezogene Daten" oder "Verarbeitung") finden Sie in Art. 4 GDPR.
https://gdpr-info.eu/art-4-gdpr/
Grundsätzliches
Gestützt auf Artikel 13 der Schweizerischen Bundesverfassung, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Bundesgesetz über den Datenschutz, DSG) und die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat jede Person das Recht auf Schutz ihrer Privatsphäre und auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten uns an diese Bestimmungen. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte weitergegeben noch verkauft.
In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern setzen wir alles daran, die Datenbanken so gut wie möglich vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Verfälschung zu schützen.
Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten sowie Zweck und Art ihrer Nutzung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden vorübergehend in einer Protokolldatei gespeichert. Die folgenden Informationen werden ohne Ihr Zutun erhoben und bis zu ihrer automatischen Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus auf unsere Website zugegriffen wurde (Referrer URL)
- Verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die vorgenannten Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- um einen reibungslosen Verbindungsaufbau zur Website zu gewährleisten
- um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu gewährleisten
- zur Beurteilung der Systemsicherheit und -stabilität und für sonstige administrative Zwecke
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den vorgenannten Zwecken der Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Sie oder Ihre persönlichen Präferenzen zu identifizieren.
b) Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie auf elektronischem Wege (per E-Mail) mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre an uns übermittelten personenbezogenen Daten erhoben. Diese Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage oder zur Kontaktaufnahme mit Ihnen und der damit verbundenen technischen Administration gespeichert und verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6(1)(f) GDPR. Wenn Sie uns zum Zwecke des Vertragsschlusses kontaktiert haben, ist Art. 6(1)(b) GDPR eine zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten. Ihre Daten werden gelöscht, wenn Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder für Vertragsverhandlungen erforderlich sind und/oder wir kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. Bitte beachten Sie, dass Sie nur verschlüsselte E-Mails an uns senden sollten, um die Vertraulichkeit Ihres Anliegens auch gegenüber Dritten zu wahren.
Google Analytics
Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Optimierung und Analyse unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6(1)(F) GDPR, benutzt diese Website den Dienst "Google Analytics", der von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet Cookies - Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Die durch Cookies erhobenen Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google LLC hält sich an die europäische Datenschutzgesetzgebung und ist unter dem Privacy Shield Framework zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Auf dieser Website wird die IP-Anonymisierung verwendet. Die IP-Adressen der Nutzer werden innerhalb der Mitgliedstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums sowie in anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst vollständig an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Das bedeutet, dass Sie dank dieser gekürzten IP-Adresse nicht anhand Ihrer IP-Adresse identifiziert werden können.
Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten zusammengeführt. Im Rahmen des Vertrages über den Auftragsdatenvertrag, den wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mit Hilfe der erhobenen Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und -aktivität und erbringt Internetnutzungsbezogene Dienstleistungen. Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden verwendet, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z.B. um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen, um unser Onlineangebot zu verbessern. Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser ändern.
Es kann nicht garantiert werden, dass Sie alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen nutzen können, wenn Ihr Browser die Installation von Cookies nicht zulässt. Sie können jedoch mit Hilfe eines Browser-Plug-ins verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. übermittelt und von dieser genutzt werden. Der folgende Link führt Sie zu dem entsprechenden Plug-in: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google Inc. finden Sie hier:
- https://policies.google.com/privacy/partners?hl=en (Daten, die von Google-Partnern erhoben werden)
- https://adssettings.google.com/authenticated (Einstellungen für Werbeanzeigen, die Ihnen angezeigt werden)
- https://policies.google.com/technologies/ads?hl=en (Verwendung von Cookies in Anzeigen)
Cookies
Diese Website verwendet an mehreren Stellen Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer und von Ihrem Browser gespeichert werden. Diese Dateien werden in keinem Fall verknüpft, sondern lediglich zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unser Webangebot nachträglich zu optimieren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Unsere Cookies enthalten in keiner Form Ihre persönlichen oder sicherheitsrelevanten Daten. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an, können nicht unbefugt auf Daten Ihres Rechners zugreifen oder E-Mails versenden, ohne dass Sie dies bemerken, und enthalten keine Viren. Jede Verarbeitung erfolgt im Sinne von Art. 6(1)(F) GDPR.
Links
Die Websites von SPT können Hyperlinks zu anderen Websites enthalten, die von SPT weder betrieben noch überwacht werden. Die Websites von Dritten unterliegen nicht dieser Richtlinie. SPT ist weder für deren Inhalt noch für die Art und Weise, wie sie mit personenbezogenen Daten umgehen, verantwortlich.
Benutzerrechte
Als Nutzer haben Sie das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Außerdem haben Sie das Recht, unrichtige Daten berichtigen zu lassen und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken oder löschen zu lassen. Gegebenenfalls können Sie auch Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Wenn Sie vermuten, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht gegen eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht verstößt, haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer Daten. Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, soweit sie nicht mehr zur Erfüllung des Zwecks erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen. Kann eine Löschung nicht erfolgen, weil die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke benötigt werden, werden Einschränkungen der Datenverarbeitung vorgenommen. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verwendet.
Recht auf Widerspruch
Die Nutzer dieser Website können jederzeit von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten widerrufen.
Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen an unseren Dienstleistungen darin widerzuspiegeln, z. B. wenn eine neue Dienstleistung eingeführt wird. Die neue Datenschutzrichtlinie gilt dann für Ihren nächsten Besuch.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten berichtigen, sperren oder löschen lassen wollen, Auskunft darüber wünschen, Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre diesbezügliche Einwilligung widerrufen wollen, wenden Sie sich bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten an uns:
SPT Roth AG
Datenschutz
Werkstrasse 28
3250 Lyss, Schweiz
Telefon: +41 32 387 8080
E-Mail: info-ch@spt.net
Der Gerichtsstand ist der Sitz der SPT Roth AG, Schweiz.